21.03.2016
BfDT- Beiratsmitglied Judith Epstein stellt sich vor
Präsidentin der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V. und Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R
Liebe Leserinnen und Leser,ich wurde in München als Tochter von Holocaustüberlebenden geboren, wo ich noch heute mit meinem Mann und meinen zwei Kindern lebe. Ich bin selbstständige Immobilienunternehmerin in München und Berlin.
Seit meiner Jugend engagiere ich mich in der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, seit 2008 bin ich auch deren Vorstandsmitglied. Neben zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten u.a. im Deutschen Freundeskreis der Hebrew University of Jerusalem und des Tel Aviv Museum of Art engagiere ich mich aktiv als Beiratsmitglied bei der Europäischen Janusz Korczak Akademie.
Wie Sie sicherlich wissen, war Janusz Korczak ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und vor allem ein wichtiger Pädagoge, der im Warschauer Ghetto das berühmte Waisenhaus leitete. Als die Deutschen das Waisenhaus auflösten und die Kinder nach Treblinka – und damit in den Tod – deportierten, ließ Korczak „seine“ Kinder nicht im Stich, sondern begleitete sie. Er starb vermutlich im August 1942 in Treblinka.
Die Europäische Janusz Korczak Akademie wurde 2009 gegründet, und steht der breiten Gesellschaft offen. Ihr Ziel ist es, durch Vermittlung von Wissen die jüdische Gemeinschaft zu stärken, sie zu öffnen und Berührungsängste in jeder Richtung abzubauen.
In der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern engagiere ich mich aktiv im Bereich Soziales und Kultur. Außerdem vertrete ich Hadassah International, das wohl größte jüdische Frauennetzwerk an der UN in Genf.
