22.02.2016

Beiträge der Zivilgesellschaft für die jährliche ODIHR-Berichterstattung über Hassverbrechen

LOGO OSZE ODIHR
Von der Bundesregierung und den Regierungen der übrigen 56 OSZE-Teilnehmerstaaten beauftragt, sammelt und dokumentiert das OSZE Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (Office for Democratic Institutions and Human Rights ODIHR) Daten über Hassverbrechen (hate crime; auch: vorurteilsmotivierte Verbrechen / bias motivated crimes).
Ziel dieser Tätigkeit ist es, Verantwortliche, die Öffentlichkeit und die Medien über Hasskriminalität aufzuklären und ihnen detaillierte Informationen zur Verfügung zu stellen.

Für die Jahre 2009 bis 2014 wurden die Statistiken und Informationen auf einer Interner Linkinteraktiven Internetseite veröffentlicht. Diese Sammlung umfasst sowohl Datensätze der Regierungen als auch Informationen über Vorfälle, die zivilgesellschaftliche Gruppen und Organisationen zur Verfügung stellen.

Der ODIHR ruft dazu auf, zivilgesellschaftliche Beiträge über Vorfälle aus dem Jahr 2015 einzusenden.

Alle, denen Informationen über strafrechtliche Delikte vorliegen, die mit einem Vorurteilsmotiv begangen wurden, sind aufgerufen, diese zur Verfügung zu stellen.

Einsendefrist an tndinfo[at]odihr.pl ist der 30. April 2016. Soweit die Informationen den Kriterien der OSZE entsprechen, werden sie zum Internationalen Tag der Toleranz am 16. November 2016 auf der Internetseite der OSZE veröffentlicht.

Weitere Informationen zum OSZE und zu den Beiträgen entnehmen Sie bitte der Interner LinkHomepage des Instituts für Menschenrechte oder den angehängten Flyern.

Download-IconFlyer Beiträge
Download-IconFlyer OSZE
LOGO OSZE ODIHR
Von der Bundesregierung und den Regierungen der übrigen 56 OSZE-Teilnehmerstaaten beauftragt, sammelt und dokumentiert das OSZE Büro für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (Office for Democratic Institutions and Human Rights ODIHR) Daten über Hassverbrechen (hate crime; auch: vorurteilsmotivierte Verbrechen / bias motivated crimes).
Ziel dieser Tätigkeit ist es, Verantwortliche, die Öffentlichkeit und die Medien über Hasskriminalität aufzuklären und ihnen detaillierte Informationen zur Verfügung zu stellen.

Für die Jahre 2009 bis 2014 wurden die Statistiken und Informationen auf einer Interner Linkinteraktiven Internetseite veröffentlicht. Diese Sammlung umfasst sowohl Datensätze der Regierungen als auch Informationen über Vorfälle, die zivilgesellschaftliche Gruppen und Organisationen zur Verfügung stellen.

Der ODIHR ruft dazu auf, zivilgesellschaftliche Beiträge über Vorfälle aus dem Jahr 2015 einzusenden.

Alle, denen Informationen über strafrechtliche Delikte vorliegen, die mit einem Vorurteilsmotiv begangen wurden, sind aufgerufen, diese zur Verfügung zu stellen.

Einsendefrist an tndinfo[at]odihr.pl ist der 30. April 2016. Soweit die Informationen den Kriterien der OSZE entsprechen, werden sie zum Internationalen Tag der Toleranz am 16. November 2016 auf der Internetseite der OSZE veröffentlicht.

Weitere Informationen zum OSZE und zu den Beiträgen entnehmen Sie bitte den Flyern unter http://www.buendnis-toleranz.de/170190/beitraege-der-zivilgesellschaft-fuer-die-jaehrliche-odihr-berichterstattung-ueber-hassverbrechen