28.05.2013

Gabriele Rohmann

Vorstandsvorsitzende des Archivs der Jugendkulturen e.V., Sozialwissenschaftlerin M.A. und Journalistin

Foto: Gabriele Rohmann
Lebenslauf

Ausbildung und Beruf

  • nach Studienabschluss
  • Arbeit als Dozentin und Referentin bei zahlreichen Bildungsträgern (u.a. Bundesamt für den Zivildienst, div. Landeszentralen für politische Bildung, Unionhilfswerk) und Arbeit als Journalistin (u.a. Beiträge für Deutschlandfunk, NDR, SFB/RBB, taz, Frankfurter Rundschau, Psychologie Heute, Deutschlandarchiv, MedienConcret, Lateinamerika Nachrichten, Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, www.perlentaucher.de)
  • 1997
  • Mitbegründerin des Archiv der Jugendkulturen e. V.
  • seit 1997
  • zahlreiche Hörfunk-, Zeitschriften-, Online- und Buchbeiträge sowie Vorträge in vielen Institutionen, national und international
  • seit 2007
  • Pädagogische Leitung und später Projektleitung von "Culture on the Road", "Migrantenjugendliche und Jugendkulturen" und "Zukunftsmusik Reloaded" im Archiv der Jugendkulturen und Leitung von Tagungen und Ausstellungen (zuletzt: "Unbeschreiblich weiblich?", "Träum schön weiter", "Holocaust im Comic")
  • seit 2011
  • Leiterin des Projektes "New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus"
  • seit 2013
  • Vorstandsvorsitzende und Leiterin des Archivs der Jugendkulturen

Publikationen / Veröffentlichungen

Bücher
  • Autorin: "Spaßkultur im Widerspruch. Skinheads in Berlin", Bad Tölz 1999
  • Herausgeberin, zusammen mit Manfred Liebel: "Entre Fronteras. Grenzgänge. Jugendkulturen in Mexiko", Berlin 2006
  • Herausgeberin: "Krasse Töchter. Mädchen in Jugendkulturen", Berlin 2007
  • zahlreiche Hörfunk-, Zeitschriften-, Online- und Buchbeiträge sowie Vorträge in vielen Institutionen, national und international
  • Buch-Beitrag, zusammen mit Anja Tuckermann und Guntram Weber: "Ich, die anderen und die anderen in mir. Einblicke in die literarische Arbeit mit Berliner Jugendlichen", in: Mirko Niehoff & Emine Nüstoff (Hrsg.): "Das globalisierte Klassenzimmer. Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit", Immenhausen 2011

Fachzeitschriften (Auswahl)
  • "Komm mir nicht mit Israel." Mit Jugendkulturen und Medien gegen Antisemitsmus heute: Das Projekt New Faces, in: Sozialmagazin, 37. Jg, H. 11, November 2012

Themenschwerpunkte: Jugendkulturen, Rechtsextremismus, Globalisierung, Migration, Rassismus, Antisemitismus, Gender



Ein Interview mit Gabriele Rohmann finden Sie Interner Linkhier.