Künftige Führer der “Volksgemeinschaft”? Die Adolf-Hitler-Schule Sachsen in Pirna-Sonnenstein (1941-1945)
Am 16. Januar, 11:00 Uhr, eröffnet das Schulmuseum Leipzig die Ausstellung „Adolf-Hitler-Schule in Sachsen“ mit dem Jugendbürgermeister Prof. Dr. Fabian.
Dass im „Dritten Reich“ ein besonderes Augenmerk auf die Erziehung der Jugend im nationalsozialistischen Sinne gelegt wurde, ist weitreichend bekannt. Weniger bekannt ist, dass schon früh Jugendliche für „höhere Aufgaben“ ausgesucht wurden und zum Beispiel dafür bestimmt waren, eine der „Adolf-Hitler-Schulen“ zu besuchen.
Eine dieser Schulen des Gau Sachsen befand sich auf dem Sonnenstein in Pirna. Hier sollten die jungen Schüler zu nationalsozialistischen Führungskadern ausgebildet werden. Schnell wird deutlich, dass es bei dieser Schule nicht darum ging, den Heranwachsenden spezifisches Wissen zu vermitteln, vielmehr sollte das nationalsozialistische Gedankengut in ihnen Wurzeln schlagen.
Die Wanderausstellung der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ergänzt somit die bereits bestehende Dauerausstellung des Schulmuseums „Schule unterm Hakenkreuz“.
Eröffnung: 16. Januar, 11 Uhr
Anmeldungen unter
info@schulmuseum-leipzig.de
Datum: | 16.01.2012, 11:00 bis 20.04.2012 |
Veranstaltungsort: | Schulmuseum Leipzig Goerdelerring 20 04109 Leipzig |
Veranstalter: | Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein in Kooperation mit dem Schulmuseum Leipzig |
Kontaktdaten: | 0341 - 213 05 68 eurban@schulmuseum-leipzig.de |
Internet: | http://www.schulmuseum-leipzig.de/ |