Der politische Salon: Die Bildungssituation der Sinti und Roma
Forum
Die Kooperationsveranstaltung der Berliner Landeszentrale mit dem Landesrat der Roma und Sinti, RomnoKher Berlin-Brandenburg e.V. ist die zehnte und letzte Veranstaltung der Reihe und widmet sich der Bildungssituation der Sinti und Roma in Deutschland.
Die Kultureinrichtung des Landesverbandes deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg veröffentlichte 2011 eine Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma. Diese belegt die besorgniserregende Bildungslage der Minderheit und die daraus resultierenden Folgen. Eine Situation, die langfristig nur durch ein intensives und gezieltes Zusammenwirken zwischen Minderheit und Mehrheit verbessert werden kann.
Im Jahr 2016 wurde ein Fortschrittsbericht vorgelegt. Wie sieht die Situation heute aus? Gibt es Fortschritte? Wo besteht noch Handlungsbedarf?
Ablauf
- 18.30 Uhr Begrüßung
- 18.40 Uhr Vorstellung des Fortschrittberichtes durch Dotschy Reinhardt (Landesrat Roma und Sinti, Berlin-Brandenburg)
- 19.00 Uhr Podiumsdiskussion mit:
- Hildegard Bentele, MdA (CDU)
- Susanna Kahlefeld, MdA (Bündnis 90/die Grünen)
- Drita Jakupi (Projektkoordinatorin im Bündnis für die Solidarität mit den Sinti und Roma Europas)
- Sascha Wenzel (Freudenberg Stiftung, angefragt)
Moderation: Shelly Kupferberg (Journalistin)
- 20.30 Uhr Empfang
Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Zur Anmeldung geht es

Datum: | 16.01.2018, 18:30 |
Veranstaltungsort: | Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Besuchszentrum Hardenbergstraße 22-24 10623 Berlin |